Disclaimer
Alle Aussagen, die Alex und ich in diesem Podcast getätigt haben spiegeln unsere eigene Meinung und nicht die Meinung von irgendeinem Unternehmen wieder.
Ich danke der Rhein-Main Deponie GmbH für die Führung und die Informationen zum Rhein-Main Deponiepark Flörsheim-Wicker.
Technische Probleme
Während der Aufnahme sind mehrere technische Probleme mit dem Aufnahme Equipment entstanden. Ich bitte sowohl Alex, als auch euch liebe Hörer dafür um Entschuldigung.
Shownotes
Was ist Abfall? Definition?
- Abfall als gesellschaftliches Konstrukt: https://de.wikipedia.org/wiki/Abfall_(Recht)
- „Sachherrschaft über den Gegenstand aufgeben bzw. sich des Gegenstandes entledigen“
- Subjektiver vs. Objektiver Abfallbegriff
- „Auf europäischer Ebene existieren mehr als 800 Abfallarten.“ https://de.wikipedia.org/wiki/Abfall?wprov=sfti1
Wer ist für Abfall verantwortlich?
- Verantwortlich ist die Kommune/Stadt
- Subunternehmer sind möglich (und Sub Sub Unternehmer); öffentlich, Zweckverband oder privat möglich
- Abfallsammlung und Verwertung/Beseitigung oft getrennt
- Kosten werden von einzelnen Bürgern über Abfallgebühr getragen
- Nice to know: Pro Jahr 90 Mio Tonnen noch genießbare Lebensmittel in der EU als Abfall
Zielhierarchie Kreislaufwirtschaftsgesetz bzw. deutsches Abfallrecht
- Vorneweg: Es gibt unglaubliche viele Gesetze!!! -> nicht auf jedes Einzelnes im Detail eingehen
- Vermeidung
- Vorbereitung zur Wiederverwendung
- Recycling
- Sonstige Verwertung, insbesondere energetisch
- Beseitigung
Arten von Abfall
Unterscheidung in Hausmüll und Industriemüll
Hausmüll Aufteilung
- Bioabfall
- Restmüll
- Altglas
- Altpapier
- Verpackungen
- Elektronikschrott
- Sperrmüll
- Sondermüll
- Glas & Papier
- gute Recyclingquote, relativ hohe Reinheit der Produkte
- Problem: Hybride Verpackungen/Produkte
- Ökobilanz Einwegglas?!
- Plastikmüll
https://www.boell.de/sites/default/files/plastikatlas_2019_3._auflage.pdf?dimension1=ds_plastikatlas
Bioabfall
- Möglichkeiten: Kompostierung und Bioabfallvergärung
- Bioabfallvergärung wird hier betrieben
- Abfall wird zu Biogas, Kompost, Flüssigdünger
- Qualität des Abfalls entscheidend!
- Allerdings: in D nur 35% in Abfallsvergärungsanlagen
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/biogaserzeugung-aus-bioabfaellen
https://www.umweltbundesamt.de/themen/der-schatz-in-der-biotonne
Restmüll
- Kann keiner anderen Kategorie zugeordnet werden wegen Vermischung bzw Verunreinigung
- Einige Stoffe, die nur im Restmüll entsorgt werden dürfen wie z.B. Zigarettenkippen (Thematik Wasserkontaminierung durch Zigaretten), Babywindeln, Hygieneartikel, verschmutzte Tücher, Lappen und Filter, Staub, Asche, Porzellan
- Vor 2005: Deponierung auf Mülldeponien
- Seit 2005: Verbrennung in Müllverbrennungsanlagen oder mechanisch-biologische Aufbereitung
- Rückstände: Müllverbrennungsschlacke
Mülldeponien gestern und heute
Früher: Unkontrolliertes Abkippen von Müll in die Umwelt
Dann: Errichtung von Deponien -> Verringerung der Belastungen für die Umwelt, z.b. über Sickerwasserreinigung, Deponiegasfassung+Verwertung, Basis- und Oberflächenabdichtung; Strenge Auflagen, kontinuierliche Überwachung und Berichtswesen
2005: TA Siedlungsabfall (von 1993): -> Keine Deponierung von unbehandelten Abfällen (biogenen Ursprungs) -> Müllverbrennung
Seitdem: Nur noch mineralische Abfälle werden auf ehem. Hausmülldeponien entsorgt, z.b. Müllverbrennungsschlacke, Bauschutt etc.
Müll Exporte
Deponiegas
Entsteht in alten Hausmülldeponien
Auch viele Jahre nach Ende der Deponierung noch erhebliche Gasmengen; Wicker: circa 735 Nm3/h an Deponiegas, Methangehalt ~ 49 %
Kontinuierliche Absaugung über Gasbrunnen mit Unterdruck
Verwertung in Gasmotoren, Erzeugung von Ökostrom und Wärme
Rückgang der Gasmenge um circa 9-10% pro Jahr
Deponie der Zukunft
Deponien sind gewaltige Rohstoffspeicher (Stichwort: Urban Mining?)
Zur Zeit ist noch kein Rückbau wirtschaftlich
https://www.zeit.de/2010/42/U-Muellsortierung/komplettansicht
Deponievolumen sinkt – Bedarf steigt
Kurze Deponieführung
Empfehlungen
Welcome to Sodom: https://m.imdb.com/title/tt8116550/
Taste the waste: https://m.imdb.com/title/tt2018129/
Fotos
Die Bilder wurden freundlicherweise von RMD Rhein-Main Deponie GmbH zur Verfügung gestellt. Urheberschaft und Urheberrechte sind und bleiben bei der RMD Rhein-Main Deponie GmbH.